Montag, 31. März 2008

Tobi und Flix zu Besuch in Kanada!

Nach gut 1,5 Wochen voller Erlebnisse bin ich nun (erstmal) wieder alleine hier in Peterborough und es kehrt wieder Alltag ein, allerdings auch nur vorerst, denn in 2 Wochen treffe ich ja auch schon wieder Franzi und Matze in Boca! (an alle, die denken ich würde hier nur Urlaub machen: 1.Ich habe noch 31 Tage Urlaub für dieses Jahr (30 Tage + 1 Tag Rest)!, also, nur der wohlverdiente normale Urlaub. 2. ich bin Logistiker, da is es doch klar, dass ich das so schön eingeplant hab, dass es immer was zu unternehmen gibt, oder? ;-)
Aber zunächst einmal zu den Geschehnissen von letzter Woche: Dienstag musste ich ja arbeiten, die Jungs (Tobi und Felix) konnten die Zeit nutzen und erst einmal schön ausschlafen, danach in Ruhe frühstücken, chatten, bloggen, lernen etc. Die Zeit ging also ruckzuck vorüber und am nachmittag war ich dann ja auch schon wieder da. Da die beiden natürlich auch unbedingt einmal das Taekwondo Training hier vor Ort erleben wollten, packten wir unsere Doboks (Anzüge) ein und los gings. Nach einem kurzen Stop im Supermarkt waren wir dann noch kurz auf einen Sprung bei meinen kanadischen Freunden, die ich natürlich auch vorstellen sollte ;-) Dort wurden wir dann auch die deutsche Warenlieferung in Form von Gummibärchen, Raffaelo und Jägermeister los. Zuhause bei mir haben wir dann nur noch ein wenig entspannt.
Mittwochs das gleiche Bild, ich war arbeiten, die Jungs haben die Zeit hier genutzt. Nachmittags waren wir dann in Oshawa am Lake Ontario, haben ne kleine Taekwondo-Bildersession gemacht und waren dann noch in einer Mall. Die zwei waren ja total verrückt nach Einkaufen. Wen wunderts, schließlich ist hier und in den USA ja auch klamottentechnisch alles viel viel billiger.
Besonders die Herren Abercrombie & Fitch hatten es beiden angetan... ;-)
Abends waren wir dann mit meinen kanadischen Freunden essen. Wir hatten echt viel Spaß und waren glaub ich so lange in diesem Restaurant wie sonst noch kein Kanadier zuvor. Denn nach dem Essen noch groß sitzenbleiben ist hier mehr als unüblich. Normalerweise bekommt man nach dem letzten Bissen sofort unaufgefordert die Rechnung gebracht, zahlt und geht.
Donnerstag nachmittag entschlossen wir uns nur ein bisschen hier in der Gegend herumzufahren und dann abends hier etwas zu kochen und die Zeit zu genießen, denn Freitag morgens gings auch schon los zum Wochenendprogramm: Niagara Falls und Toronto. Inzwischen war ich schon ein paarmal dort und finde den Weg dahin glaub ich inzwischen im Schlaf. Aber als Kanadabesucher muss man sie natürlich gesehen haben. Es gibt auch immer wieder etwas neues zu sehen, diesmal waren die Fälle nicht mehr eingefroren, das Wasser war allerdings dank des vielen Schmelzwassers sehr grün und sah echt toll aus.
Nach einer kurzen Stippvisite im Canada One Outlet führte uns der Weg dann auch schon nach Toronto. Dort hatten wir ein Hotel gebucht damit wir abends feiern gehen konnten, nicht mehr fahren mussten und den Samstag dann nochmal in Toronto nutzen konnten. Die (zufällige) Wahl erwies sich als sehr gut, wir hatten echt Glück mit dem Hotel (http://www.cambrigdesuitestoronto.com/), es war von der Lage kaum zu übertreffen. Dort also angekommen brachten wir nur kurz unsere Sachen ins Zimmer, danach gings direkt ins Eaton Centre, wo die Jungs noch einmal kräftig die kanadische Wirtschaft ankurbelten...
Zum Dinner ging es wieder in mein Stammrestaurant, wo ich inzwischen schon vom Geschäftsführer persönlich begrüßt werde und wir sogar ein Dessert aufs Haus bekamen ;-)
Anschließend ging es noch auf ein Bierchen in eine typische Kneipe auf der Bloor St, bevor wir dann gegen 23h in einen Club (Boulevard Room) weiterzogen. Da hier die Clubs "schon" gegen 2 bzw. 3 Uhr schließen, verlagert sich das ganze Geschehen nach vorne, sodass schon eine halbe Stunde später der Laden gut gefüllt war. Ich finde das gut, da man den Folgetag dann viel besser nutzen kann!
Die Stimmung im Club war jedenfalls gut, das Publikum war gut gemischt, die Musik abwechslungsreich und die Stimmung ausgelassen.
Sonntags gings nach einem kombinierten Frühstück/Lunch bei Tim Hortons (wo sonst?) durch die typischen Gegenden in Downtown (Queen St W, Chinatown, Kensington Market etc.). Das ganze bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein. Nachmittags trafen wir dann noch eine Bekannte von Tobi am CN Tower, die auch gerade in Toronto ist/war und mit der wir uns dort verabredet hatten. Nach kurzer Wartezeit konnten wir dann hochfahren, und wir hatten wieder Glück mit dem Wetter, kilometerweite Sicht!
Anschließend blieb gar nicht mehr so viel Zeit, so dass wir nach einer kurzen Stärkung auch schon wieder aufbrachen in Richtung Flughafen, wo Tobi und Felix leider schon wieder Richtung Deutschland aufbrechen mussten.
Für mich ging es danach sofort wieder in die Innenstadt von Toronto, wo ich mit einigen Kanadiern auf ein "Dirt Bike Race" (Motocross) im Rogers Centre verabredet war. Ein Riesenevent mit Tausenden Zuschauern! Wir hatten das Vergnügen von einem der Sky Dome Restaurants mit bester Sicht auf das Spektakel und voller Verpflegung (super Buffet) das Ganze genießen zu können. Es ist wirklich mal sehenswert sich so etwas anzuschaun. Laute Motoren, Benzingeruch und jede Menge Action! Den Kanadiern scheint es sehr zu gefallen, der Jubel war entsprechend groß. Auch ich hatte großen Spaß und verfolgte gebannt die Rennen der einzelnen Motorklassen.
Gegen 23 Uhr ging dann der Weg zurück Richtung Peterborough und ich war froh, am Folgetag mal wieder ausschlafen zu können...

Tobi, Flix, die letzten 10 Tage waren echt klasse, danke dass Ihr da wart. Charlottesville, Washington, Peterborough und Toronto haben echt Spaß gemacht. Wir werden diese Art der "Roadtrips" sicherlich wiederholen, versprochen! Dann vielleicht in Spanien, gell Tobi?

So, das wars mal wieder von mir, Fotos von den vergangenen Tagen findet Ihr natürlich wieder auf der rechten Seite, es werden wahrscheinlich auch nachträglich noch einmal welche vom Motocrossrennen dazukommen, also einfach nochmal reinschaun.

Viele Grüße aus Peterborough, wo jetzt endlich die Plusgrade das Ruder übernommen haben!

Dennis

Freitag, 28. März 2008

Ein tolles WE in Charlottesville / DC

So, heute komme ich mal ein wenig dazu über die Erlebnisse des letzten Wochenendes zu berichten.
Am Do gings also um 4:00 Uhr morgens Richtung Buffalo.
Relativ püntlich um 8:50 Uhr gings dann mit JetBlue nach NYC, JFK. Von dort aus dann nach Washington. Nach ein paar Stunden warten traf ich dann auch Nicole und Torsten, die aus Nürnberg auch zum Lehrgang gereist waren.
Nachdem wir unser Mietauto hatten, gings Richtung Reagan Airport, wo wir Tobi und Felix abholten. Nach einem kurzen Stop in einer Mall waren die beiden dann auch zufrieden, als sie ihre Iphone(s) in Händen halten konnten.
Gegen 0:30 Uhr kamen wir dann endlich in Charlottesville an und wurden total herzlich von unserer Gastgeberin empfangen, eine Deutsche, die mit einem Amerikaner verheiratet ist und mit ihren 4 Kindern erst vor 2 Jahren nach USA gezogen ist.
Samstags konnten wir erstmal ausschlafen, der erste Lehrgang fand erst um 12:00 Uhr statt.
Abends dann nochmal 2 Stunden Training. Anschließend ging es ins Guadalajara, ein mex.Restaurant, was einem der Schüler gehört. Der Abend wurde allerdings nicht allzulange, da wir am Samstag morgen um 4:15 Uhr! aufstehen mussten um um 5 pünktlich für ein 2-stündiges Training auf der Matte zu stehen! Das Aufstehen war natürlich nicht so schön, allerdings fühlten wir uns danach total erfrischt und hatten noch jede Menge vom Tag! Auf dem Plan standen Monticello (Wohnhaus von Thomas Jefferson, 3. US-Präsident und Verfasser Declaration of Idependance), University of Virginia, shoppen und abends nochmal Training.
Abends gabs dann noch in der Taekwondo-Schule ein BBQ, was von den Schülern aus Charlottesville organisiert wurde. Wir wurden wirklich toll betreut und sehr sehr nett aufgenommen. Da hat man mal wieder den Zusammenhalt der Taekwondo-Familie gemerkt!
Sonntag nach dem Abschlusstraining gings dann auch schon wieder weiter nach Washington, wo noch Sightseeing auf dem Plan stand.
Das Treffen mit Franzi und Matze, die extra aus Florida angereist waren, entpuppte sich als äußerst schwierig..Nachdem 4 SMS nicht übertragen wurden und auch Telefonate nichts ausrichten konnten haben wir uns leider immer wieder verpasst, sodass wir das Sightseeing Programm in unserer kleinen 5er Gruppe durchführten.
Allerdings klappte es dann abends und wir konnten insgesamt zu 9 losziehen. Erst waren wir lecker Sushi essen und danach in einer Bar/Lounge noch etwas feiern und tanzen. War ein lustiger Abend, wie die Bilder belegen.
Montag morgen musste ich dann auch schon wieder los Richtung "Heimat Kanada". Die Jungs hatten einen späteren Flug und konnten die Zeit in DC noch etwas zum Sightseeing nutzen. Nach meiner Fahrt von Buffalo nach Toronto konnte ich sie dann auch ohne große Verspätung aufgabeln und es ging zu mir nach Peterborough.

Zu mehr Schreiben habe ich heute keine Lust, ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür. Schaut Euch einfach die Bilder aus dem Album an.
Nach dem kommenden WE folgt dann der nächste Eintrag über meine Zeit mit Tobi und Felix in Kanada.

Viele Grüße
Dennis

Mittwoch, 19. März 2008

Ostern in Charlottesville/Washington

Übermorgen gehts los! Flug nach Washington, da treff ich Freunde aus Deutschland, und mit denen gehts dann nach Charlottesville, Virginia. Dort ist von Fr-So Taekwondo-Seminar mit Meister Kwon! Ich freue mich tierisch, wieder mit meinen Leuten zu trainieren und persönlich von Meister Kwon unterrichtet zu werden.
Sonntags gehts dann nach Washington, wo wir Franzi und Matze treffen!
Montag gehts zurück nach Kanada, Felix und Tobi (Freunde aus Deutschland) kommen gleich mit. Wird ne coole Zeit!
Melde mich nach dem Trip wieder und stelle dann wie gewohnt Bericht und Bilder ein.

Grüße

Donnerstag, 13. März 2008

Besuch aus Orlando und schööööön viel Schnee!

Am Wochenende kommen Tina und Nils aus Orlando vorbeigedüst. Unglücklicherweise war für Fr abend bis Sa Nacht ein Schneesturm mit ca. 30cm Neuschnee angesagt, aber wen kann das schon abhalten ein schönes und entspanntes Wochenende zu haben? ;-)
Also hab ich mich Freitag mittags in mein Auto gesetzt um die beiden am Flughafen abzuholen. Mit Hilfe der modernen Kommunikationsmittel wie Handy und Internet konnte ich zum Glück schon rechtzeitig vorher erfahren, dass der Flieger erstmal eine saftige Verspätung hatte, amerikanische Airlines eben....
Jedenfalls war dann die Freude groß, als ich die beiden nach einigen Monaten mal wieder "live" sehen konnte. Zuletzt hatten sie Franzi, Marcus und mir an Weihnachten ein hervorragendes Wochenende bereitet. Nachdem ich sie also aufgesammelt hatte gings gleich in Richtung Downtown Toronto. Da die beiden seit Monaten keine "normalen" Temperaturen gewöhnt waren, wurden die eigentlich annehmbaren Temperaturen von -2 Grad zur Herausforderung ;-) Da es auch noch schneite, entschlossen wir uns also den Shopping-Teil im Eaton Centre direkt am Freitag zu erledignen und am Sonntag bei schönerem Wetter noch einmal ein paar Stunden in Toronto zu verbringen. Nach einer kurzen Sightseeing-Tour im Auto gings dann abends auch schon zum Dinner in mein Stammrestaurant Crystal Rolls (www.crystalrolls.com).
Nach einer etwas längeren Heimfahrt nach Peterborough, bedingt durch den Schnee, ließen wir dann den Abend gemütlich mit einem Bierchen ausklingen.
Samstag gabs erstmal ganz entspannt Frühstück. Leider hatte es seit Freitag Abend durchgeschneit, sodass entsprechend viel Schnee gefallen war. Nichtsdestotrotz gings zu den üblichen Sehenswürdigkeiten für Kanadaneulinge. Ein paar kleine Seen in der Umgebung, und Richtung Lake Ontario. Die Zeit verging wie im Flug, und ruckzuck war auch schon wieder später Nachmittag. Wir ließen hier bei mir noch ein bisschen die Seele baumeln und gegen 7:30pm gings auch schon zum Dinner, diesmal im Montana's. War natürlich lecker und hat den beiden auch geschmeckt. Anschließend waren wir noch bei Tracey und Lee, die aufgrund der vielen Schneeschipperei keine Lust mehr hatten das Haus zu verlassen. Aber was solls, wir sind ja flexibel und sind da nochmal vorbei.
Die Heimfahrt war dann ein Erlebnis, ich habe noch nie so viel Schnee auf teilweise echt viel befahrenen Strassen erlebt, unglaublich! So tief, dass die Frontschürze im Schnee versunken ist. Aber schließlich sind wir dann doch bei mir angekommen, allerdings zack, 2 Meter vom Parkplatz entfernt in meiner Einfahrt sind wir dann doch noch steckengeblieben.. es ging einfach nichts mehr. Nach ein paar vergeblichen Versuchen entschlossen wir uns dann das Auto stehenzulassen und am nächsten Morgen auf die mit der Schneefräse geräumte Einfahrt zu hoffen, die auch dann schließlich helfen sollte.
In dieser Nacht wurde hier auch schon die Uhr vorgestellt, es ist jetzt also bis 30.3 nur noch 5 Stunden Zeitunterschied zu Deutschland...
Sonntag morgen konnte ich meinen Gästen Kanada endlich von seiner schönen Seite präsentieren. Strahlend blauer Himmel, Winterlandschaft und kalt ;-)
Nach einer problemlosen Fahrt nach T.O. (so nennen Kanadier ihr Toronto) machten wir dann natürlich auch wieder Halt an den immer wieder schönen Hotspots, Harbourfront, Cn Tower usw... Anschließend ging es noch auf einen ausgiebigen Spaziergang durch Chinatown, was auch immer ein Erlebnis ist. So viel Leben, die verschiedensten Läden mit allerlei Kram vom hölzernen Rückenkratzer bis zu sämtlichen Lebensmitteln lässt sich dort alles finden, großteils auch zu deutlich besseren Preisen als in Supermärkten. Ich sag nur 3 Pfund Erdbeeren aus Florida für 3$, kann man doch nix sagen, oder?
Dort haben wir übrigens auch noch eine leckere chinesische Patisserie aufgetan, wo man für kleines Geld (ab ca. 40ct) die verschiedensten Leckereien finden kann.
Nach etwa 2 Stunden mussten wir dann auch schon leider wieder Richtung Flughafen aufbrechen. Diese Wochenenden sind einfach zu kurz, deshalb soll das Ganze im Sommer hier nochmal wiederholt werden, ich freu mich schon ;-)

Tina, Nils, danke, dass ihr da wart! Hat Spaß gemacht! Und danke übrigens nochmal für die leckeren Schwarzbrotmischungen von Ikea und die sensationellen Planter's Peanuts ;-)

Bilder sind natürlich rechts wie immer zu finden.

Also dann, bis denne
Grüße
Dennis

Freitag, 7. März 2008

neue Bilder

Rechts im San Francisco Album habe ich einige neue Bilder eingefügt. Außerdem sind jetzt auch die Niagara Falls Bilder von Franzi's Besuch online. Schaut einfach mal rein!
Morgen kommen Bettina und Nils, da gibts sicherlich auch wieder was zu berichten ;-)
In diesem Sinne, bis dann.

Montag, 25. Februar 2008

Jaaaaa, die Franzi! Besuch aus Boca Raton, FL

So, da bin ich wieder.
Nachdem das letzte Wochenende recht entspannt aber dennoch cool war (mit Freunden getroffen, im Park spazieren gewesen, Feiertag gehabt), stand dieses Wochenende wieder das nächste "Highlight" auf dem Programm, Franzi aka "der Flummi" ;-) hatte sich zum Besuch angekündigt.
Los ging es eigentlich schon am Do, als ich sie abends vom Flughafen abholte. Auf dem Rückweg haben wir nen kleinen Schlenker durch die Innenstadt von Toronto gemacht und sie konnte schon mal ein paar Eindrücke von Toronto by Night gewinnen.
Am Freitag war ich dann auch zeitig wieder zuhause von der Arbeit, Franzi konnte den freien Tag voll genießen, ausschlafen, gemütlich frühstücken und dann Blog schreiben. Nachmittags waren wir dann hier in der Gegend unterwegs, haben die Lakes hier in der Gegend angeschaut und sie konnte sich von der schönen Landschaft Kanadas überzeugen. Dazu einen heißen Kaffee von Tim Hortons und perfekt war die Winterstimmung. Hinzu kam noch, dass es vormittags frisch geschneit hatte und dann die Sonne rauskam.
Abends gings dann mit meinen kanadischen Freunden lecker Sushi essen und anschließend in eine Martinibar. Da wir alle recht müde waren ging dieser Abend nicht allzu lange..
Sa morgen erstmal gemütlich gefrühstückt, und dann gings auch schon mit Tracey und Lee nach Toronto, Sightseeing, bummeln, entspannen! Der Tag war perfekt, sonnig und für floridianische Verhältnisse erträgliche Temperaturen. Abends dann noch lecker in Toronto gegessen, ehe es zurück Richtung Peterborough ging. Dort hatten wir dann ne knappe Stunde Zeit, ehe es weiter Richtung "The Junction" ging. Dort trafen wir noch Ed, Michelle und zwei ihrer Freunde.
Ein gelungener und lustiger Abend, wie die Bilder rechts (wie immer) belegen.
Da wir "schon" um 2:30 Uhr ins Bett kamen, war es auch heute morgen dann voll ok wieder um 9:00 Uhr Richtung Niagara Falls aufbrechen. Auch heute hatte es Petrus wieder gut mit uns gemeint! 3 Grad und strahlend blauer Himmel...
An den Niagara Falls angekommen bot sich auch mir ein ungewohntes Bild: Die Falls waren teilweise zugefroren, riesen Eisschollen bzw. eine Eisdecke bedeckte nahezu den ganzen Fluss unterhalb der Fälle (Fotos werden im Album nachgereicht sobald ich sie von Franzi bekommen habe). Ein wirklich tolles Bild das in natura zu sehen.
Anschließend gings dann noch kurz zu den Canada One Outlets in Niagara Falls, und schließlich konnten alle froh und zufrieden wieder Richtung Toronto fahren, wo Tracey und ich Franzi auch schon leider wieder am Flughafen absetzen mussten.

Ergebnis des Wochenendes: 1300 km mehr auf dem Tacho, jede Menge Spaß und auch sehr viel Glück mit dem Wetter gehabt!
Franzi, es war ein echt schönes Wochenende! Danke, dass Du da warst! ;-)

So weit so gut, mehr gibts wieder wenns was Spannendes gibt. Und wie gesagt, Fotos von heute (Niagara Falls) werden noch nachgereicht.

Grüße
Dennis

Mittwoch, 13. Februar 2008

Wieder zurück: Ein Wahnsinnswochenende in San Francisco!

Ja es gibt mich noch. Es war ja in letzter Zeit etwas ruhiger hier im Blog, aber jetzt gibt es angesichts der Kurzreise nach San Francisco natürlich wieder eiiiiiniges zu erzählen ;-)
Angefangen hat alles damit, dass ich mir natürlich ausgerechnet in der Woche vor SF erstmal einen fetten Schnupfen eingefangen habe. Vorher monatelang total fit und gesund gewesen, sogar ohne Erkältung durch den Januar gekommen (sonst immer 1xjährlich im Januar krank). Hilft alles nix, also gings dann am Fr morgen gegen 7:45 los Richtung Buffalo, NY. Das sind ca.1,5 h weiter als Toronto, dafür war der Flug mehr als die Hälfte günstiger als aus Kanada. Hatte auch etwas Gutes, ich konnte schon auf dem Landweg in die USA einreisen. Das ist immer entspannter und spart einem dann am Flughafen Zeit. Dort eingekommen lief alles recht unproblematisch. Bin allerdings das erste Mal nur mit Handgepäck gereist und musste deshalb alle Flüssigkeiten max. 100ml haben und die in eine wiederverschließbare Tüte packen und scannen lassen. Hab die dort aber bekommen und das lief alles.
In Atlanta angekommen hatte ich auch garnicht viel Zeit zum umsteigen, konnte gleich "boarden" und es ging kurz darauf los. Zum Glück hatte ich einen Platz am Notausgang, was mir zumindest etwas mehr Kniefreiheit bescherte. Außerdem hatte ich noch eine nette Amerikanerin neben mir sitzen, sodass die 5 Std. Flug auch recht gut vorbeigingen. Ich konnte mich mit ihr über die verschiedensten Dinge unterhalten, von Sprachen, Reisen, Leuten, Ländern bis zur Politik im eigenen Land. War echt interessant.
In SF angekommen musste ich dann noch ca. 1 Std. warten, ehe Franzi und Matze aus Boca Raton auch ankamen. Nachdem wir die Lage gecheckt hatten, ging es mit der BART (Bahnverbindung) in die Stadt. Nach einem kurzen Marsch von ca. 10 Minuten waren wir dann im Hostel, welches wirklich sehr zentral gelegen ist. Gut, ich bin jetzt auch nicht soooo der Hostelfan und würde normalerweise im Hotel übernachten, aber war mal was anderes und auch wirklich voll ok für das bisschen Zeit, was wir dort verbracht haben. Und für 23$ inkl. Frühstück kann man wirklich nichts sagen! Nachdem wir Tammi, Marcus und Nicole getroffen hatten, haben wir kurz eingecheckt und dann noch etwas in der Lobby gesessen und erzählt.
An diesem Abend ging dann nicht mehr allzuviel, wir waren alle recht müde vom langen Tag und es ging folglich recht zeitig ins Bett (0:00 Uhr).
Der Folgetag war dann vollgepackt mit neuen Eindrücken und Erlebnissen. Und der Tag konnte auch garnicht besser starten, denn wie auch am So war das Wetter bombastisch. Blauer Himmel und ca. 17 Grad. Nach dem Frühstück gings gleich los Richtung Fisherman´s Wharf, die Hafengegend in SF. Und wir kommt man da am besten hin? Richtig, mit dem Cable Car ;-) Also sind wir von uns aus ca. 20 Minuten mit dem Cable Car durch die Strassen von San Francisco gefahren. Ein tolles Erlebnis und wahrscheinlich einzigartig auf dieser Welt. Man fährt in einem offenen Fahrzeug wie eine Strassenbahn, nur dass diese eben durch Kabel gezogen wird. Zwischendurch können Leute immer wieder "aufspringen" und sich am Rande des Cable Cars auf eine kleine Stufe stellen.
Am Fisherman's Wharf angekommen sind wir dort etwas rumflaniert und haben uns alles angeschaut. Wirklich toll. Alles sehenswert! Nach unserem Lunch in einem Restaurant/Laden/Bäckerei (http://www.boudinbakery.com/at-the-wharf) gings dann Richtung Lombard Street, einer der typischen Touriattraktionen. Eine sehr steile Strasse, die wie in Serpentinen nach unten führt und schön bepflanzt ist. Außerdem hatte man von ganz oben einen Tollen Blick über einen großen Teil der Stadt (siehe Bilder). Danach gings wieder Richtung Hafen, wo wir dann gegen 17:30 Uhr zur "Sunset Cruise" ablegten. Das Bier und den Wein dafür hatten wir uns vorher noch in einem Supermarkt gekauft.
Was wir dann in der folgenden Stunde geboten bekamen, wird wahrscheinlich allen von uns noch lange in Erinnerung bleiben! Einen so schönen Sonnenuntergang mit solch schönen Motiven habe ich schon lange nicht mehr gehabt. Stadtpanorama, Golden Gate Bridge, Alcatraz etc. Einfach toll. Die Fahrt ging also vom Hafen bis unter/hinter die Golden Gate Bridge und über Alcatraz wieder zurück. wir haben zusammen alleine auf dieser Fahrt bestimmt 100 Bilder gemacht ;-)
Wieder angelegt ging es Richtung Hostel, mit einem Abstecher in eine der schönsten Malls von SF. Sind da auch fast alle wieder fündig geworden. Als wir gegen 21:15 Uhr wieder im Hostel waren haben wir erstmal gemerkt wie anstrengend doch der Tag war. Ich hatte dank der vielen Sonne sogar einen kleinen Sonnenbrand im Gesicht. Trotzdem gab es keine lange Verschnaufpause und und es ging kurz daruf weiter Richtung Chinatown um etwas zu essen. Da wir uns allerdings entschieden zu laufen, was noch einmal 30 Minuten dauerte und wegen des steilen Bergablaufens teilweise echt anstrengend war, kamen wir erst recht spät dort an. Konsequenz: Fast alle Restaurants hatten schon zu. Also gings weiter nach "Columbus", ein Viertel wo viele Restaurants und Bars sind. Dort haben wir dann schließlich ein kleines, aber sehr gutes italienisches Restaurant gefunden. Und da hat es auch wirklich geschmeckt wie beim Italiener ;-) Das ist ja sonst hier in Nordamerika immer recht schwierig sowas zu finden. Aber SF ist nicht nur in dieser Hinsicht komplett untypisch für Amerika. Es kam uns allen sehr europäisch/mediterran geprägt vor. Jedenfalls waren wir alle schon während des Essens recht müde. Danach ging es deshalb auch schon wieder zurück ins Hostel, diesmal allerdings mit dem Taxi. Dort angekommen waren aber doch wieder alle so fit, dass wir doch noch in einer Lounge ums Eck etwas getrunken haben.
Gegen 2:00 Uhr gings dann ins Bett...endlich ;-)
Der Sonntag startete ähnlich gut wie der Samstag, Frühstück und dann raus in die strahlende Sonne. Es ging wieder mit dem Cable Car zum Fisherman's Wharf, diesmal gings aber Richtung Golden Gate Bridge, eine schöne Strecke an der Promenade entlang, durch Parks, an den Strand, durch einen Hafen für Segelboote etc. Echt schön. Auf der Golden Gate Bridge sind wir dann bis knapp zur Hälfte gelaufen (die Brücke ist 2.6 Meilen lang). Von dort aus gings dann mit dem Bus nach Haight Ashbury, dem Hippiviertel von SF. Ein buntes Viertel mit jeder Menge kleiner Laden und interessanten Leuten. Nach einem kurzen Spaziergang sind wir dann mit Milchshake und anderen leckeren Sachen bewaffnet in den Golden Gate Park gegangen und haben da den Sonnenuntergang auf einer Parkbank genossen. Anschließend konnten wir noch ein "Live-Happening" bestaunen. Eine große Gruppe von Leuten, die einfach im Park zusammenkam und total ekstatisch auf diversen Instrumenten rhythmische Percussionmusik machte. Die Leute und der Geruch fast im ganzen Park liessen darauf schließen, dass es sich hier um eher alternative Gesellen handelte, die noch sehr von der Hippiezeit geprägt sind. Ihr wisst,was ich meine ;-). War aber mal sehr interessant das zu sehen. Wir kamen uns allerdings irgendwie deplaziert vor...
Nachdem es uns dort auch zu kühl wurde, gings wieder Richtung Innenstadt, mit kurzem Umweg durch Castro, dem angeblichen "Herzen" San Francisco's.
Wieder im Hostel angekommen hatten wir dann ein bisschen Zeit uns zu entspannen, ehe es gegen 19:30 wieder Richtung Chinatown losging. Diesmal hatten wir reserviert und noch so viel Zeit, dass wir ein bisschen durch die dortigen Geschäfte schlendern konnten. Es gab dort wirklich sehr viele interessante Sachen.
Nach einem leckeren Essen im "Empress of China" ging es wieder in das Viertel "Columbus", wo wir im "Café Greco" noch einen Espresso einnahmen. Anschließend ging es dann in eine schöne Bar gegenüber, wo wir dann bis 1:30 Uhr in Marcus' Geburtstag reinfeierten. Die Mädels hatten natürlich alles toll geplant und dank Handtaschen praktischerweise auch alles dabei, Kuchen, Kerzen, Geschenk, Karte. Punktlich um 0:00 Uhr fing dann der Barkeeper an zu singen und es wurde der Sekt serviert. War echt cool!
Als wir dann alle recht müde im Hostel ankamen, gings noch einmal kurz in die Lobby, allerdings nicht allzulange, Franzi und ich mussten ja schon wieder gegen 5 das Hostel Richtung Flughafen verlassen. Als ich nach ca. 1,5 h Schlaf wieder aufstehen musste, fühlte ich mich garnicht gut ;-) Aber hilft ja nix, wer feiern kann, muss auch aufstehen können... Also gings pünktlich los. In der BART zum Flughafen haben Franzi und ich erstmal den Rest der Pizza vom Sa gegessen und eine Cola getrunken. Das war auch ganz wichtig, sonst wären wir wirklich total platt gewesen.
Am Flughafen gings dann auch wieder reibungslos, ich konnte auf dem Flug nach Philadelphia zum Glück noch auf einen Platz am Notausgang wechseln, sodass ich auch etwas zum Schlafen kam. In Philadelphia das gleiche Spiel, schnell husch husch zum anderen Gate und umsteigen in den Flieger nach Buffalo. Nach einer weiteren Stunde Flug war ich dann endlich da und konnte Nahe des Airports wieder in mein Auto steigen. Mich erwartete eine eisige Temperatur von -10 Grad und starkem Wind. Beim Tanken wären mir da echt fast die Ohren und Hände abgefroren..
An der Grenze noch schnell ein bisschen Bier gekauft (kostet hier in Kanada mehr als das Doppelte!) und nach ca. 3 Stunden war ich dann endlich gegen 21:00 Uhr zuhause. Ein echt langer Tag. War auch wirklich froh, dann wieder im Bett zu sein!
Heute morgen kam ich dann erstmal ins staunen, als ich einen Blick auf die Temperatur warf: -26 Grad! Holla, schöner Wechsel zu SF, wo es ja angenehme 17-18 Grad hatte.

So, das solls jetzt mal wieder gewesen sein. Die ganzen Erlebnisse des WE lassen sich immer schwer in so einem Blogeintrag zusammenfassen, aber ich habe versucht mal das wichtigste so wiederzugeben. Wer mehr wissen will, schaut Euch wie üblich rechts das Fotoalbum an und/oder ruft/skypt mich an ;-)
San Francisco ist wirklich eine ganz tolle Stadt mit vielen Gesichtern, toller Landschaft und jeder Menge Möglichkeiten. Ich würde fast sagen, es ist die schönste Stadt, die ich bisher auf der Welt gesehen habe! Es lohnt sich also alle Fälle dort einmal hinzureisen, wenn die Gelegenheit da ist!

Wie gehts bei mir weiter? Die Woche erstmal normal arbeiten, WE ist hier nix groß angesagt, nächste Woche kommt dann auch schon Franzi aus Boca Raton zu Besuch vorbei. Zwei Wochen später auch schon Nils und Bettina aus Orlando. Da gibts dann sicherlich auch wieder was zu berichten und Bilder.

In diesem Sinne, haltet die Ohren steif, bleibt gesund und meldet Euch mal wieder.

PS: Weitere Berichte und Bilder zum WE gibt es auch auf den Blogs von bei Franzi, Tammi, Marcus und Matze!

Grüße
Dennis